Pauschalreise einfach erklärt

05.11.2024

Die Pauschalreise einfach erklärt!

Was ist eigentlich eine Pauschalreise? Ist das das gleiche wie All Inclusive Urlaub? Sind Pauschalreisen günstiger als individuell zusammengestellte Reisen? Wir haben die wichtigsten Fragen, Vor- und Nachteile sowie die Absicherung von Pauschalreisen für dich zusammengefasst.

Was ist eine Pauschalreise - Definition und Merkmale

Einfach erklärt besteht eine Pauschalreise aus mindestens zwei gemeinsam angebotenen Reiseleistungen wie z. B. Flug mit Hotel eines Reiseveranstalters. Man bezahlt bei Pauschalreisen immer einen Paketpreis, über den alle Reiseleistungen gebündelt statt einzeln abgerechnet werden. Gesetzlich ist die Pauschalreise im Bürgerlichen Gesetzbuch, § 651 BGB geregelt.

Information

GlassesIcon

Wann wird eine Reise zur Pauschalreise?

Eine Reise wird zur Pauschalreise, wenn mindestens zwei der folgenden Reiseleistungen angeboten werden:
  • Personenbeförderung z. B. Bus, Bahn, Flug, Schiff
  • Beherbergung z. B. Hotel, Kreuzfahrtschiff
  • Vermietung von Kraftfahrzeugen am Urlaubsort z. B. Wohnmobil, Mietwagen
  • Touristische Leistungen am Urlaubsort z. B. Ausflüge  und Veranstaltungen jeglicher Art, Eintritte, Verkostungen

Bei den einzelnen Reiseleistungen hast du oftmals verschiedene Optionen wie z. B. die Wahl der Hotelkategorie oder den Umfang der Verpflegung von Frühstück, Halb- oder Vollpension bis hin zu All Inclusive.

Die zweite Reiseleistung einer Pauschalreise muss einen Mindestwert von 25 Prozent des Komplettpreises aufweisen.

All Inclusive Urlaub und Pauschalreise - ist das nicht das Gleiche?

Der Begriff "All Inclusive" ist nicht gesetzlich geregelt und bezeichnet lediglich eine spezielle Verpflegungsart, bei der in der Regel drei Mahlzeiten und alkoholfreie Getränke zu den Hauptmahlzeiten inbegriffen sind. Teilweise kannst du auch zwischen unterschiedlichen All-Inclusive-Paketen wählen, die dann alkoholische Getränke, Cocktails an der Bar bis hin zu Mahlzeiten im À-la-carte-Restaurant beinhalten. Da der Leistungsumfang vom jeweiligen Veranstalter festgelegt wird solltest du immer genau nachlesen, was in deinem Paket enthalten ist. 

Eine All Inclusive Verpflegung ist sehr häufig ein Bestandteil von Pauschalreisen, daher denken viele, All Inclusive Urlaub und Pauschalreisen seien das Gleiche. Tatsächlich kannst du aber auch bei einem separat gebuchten Hotelaufenthalt als Individualleistung oftmals ein All Inclusive Paket dazubuchen.

Pauschalreise oder Individualreise - was ist günstiger?

Grundsätzlich bieten Pauschalreisen, was die Kosten angeht, mehr Klarheit und sind durch die standardisierten Leistungen eine günstige Art zu reisen. Du weißt auf einen Blick, ob dein Urlaub ins Budget passt und welche Leistungen enthalten sind. Bei Individualreisen kannst du im Gegenzug mit "Billig-Airlines", Super-Sparpreisen bei der Bahn oder mit Busanreise coole Schnäppchen machen - was zeitaufwändig ist und einiges an Nerven kosten kann bis die gesamte Reise mit Unterkunft und Verpflegung steht. 

Entscheidungshilfe

HelpIcon

Pauschalreise oder Individualreise - was für ein Reisetyp bist du?

  • Organisationsaufwand: Bei der Pauschalreise ist die komplette Organisation und Verantwortung an den Reiseveranstalter delegiert und du wählst bequem aus verschiedenen Angeboten. Insbesondere bei Rundreisen oder Besichtigungstouren punktet hier die Pauschalreise. Individualreisen können je nach Rechercheaufwand zeitintensiv in der Planung sein. Verfügbarkeiten und Kosten von Reiseleistungen wie Flug, Unterkunft, Mietwagen, Eintritte & Führungen müssen einzeln recherchiert, verglichen und gebucht werden. 
  • Ansprechpartner: Sowohl vor dem Urlaub als auch während dem Urlaub profitierst du bei Pauschalreisen von einem kompetenten Anprechpartner vor Ort, der dir bei Fragen oder Problemen weiterhelfen kann. Bei indiviuell gebuchten Reiseleistungen solltest du vor Beginn der Reise die Kontakte speichern, die du im Falle eines Problems kontaktieren kannst - z. B. den Vermieter der Ferienwohnung, wenn sich deine Anreise verzögert. 
  • Kosten: Die standardisierten Leistungen von Pauschalreisen machen das Reisen insgesamt günstiger als individuell geplante Reisen. Eine zusätzliche Kostenkontrolle hast du, wenn du zusätzlich All Inclusive Angebote nutzt.
  • Land & Leute: So bequem die Pauschalreise ist, so birgt sie oftmals weniger Flexibilät und Freiraum. Bei einer Individualreise hast du in der Hand, wo du ggf. spontan länger bleiben möchtest. Du kannst flexibel entscheiden, wo du essen gehst, kannst touristischen Ballungsgebieten gezielt ausweichen und dich auf Land und Leute einlassen.
  • Rechtliche Sicherheit: Hier bist du als Pauschalreisender im Vorteil, da du bei einem Reisemangel beim Veranstalter eine Preisminderung verlangen kannst. Ein Reisemangel ist beispielsweise, wenn der gebuchte Meerblick nicht existiert oder das Buffet nach kurzer Zeit leer ist und nicht mehr nachgefüllt wird. Bloße Unanehmlichkeiten wie eine lange Schlange am Buffet sind dagegen kein Reisemangel.
    Zusätzlich hast du einen Insolvenzschutz. Der Reisesicherungsschein schützt dich bei Insolvenz des Veranstalters, was dir deinen Rücktransport und Erstattungen sichert. Bei Zahlungsunfähigkeit der Airline oder des Hotels bucht dich der Reiseveranstalter auf seine Kosten um. Bei einer Individualreise bleibst du im Falle einer Insolvenz oftmals auf den Kosten sitzen und musst dich zusätzlich selbst um eine alternative Rückreise kümmern.

Stornierung meiner Pauschalreise - Kostenerstattung und Optionen:

  • Bei jeder Buchung - egal, ob Pauschal- oder Individualreise - solltest du dich über die Bedingungen zur Stornierung oder Umbuchung informieren, damit du im Bedarfsfall flexibel bist. Prüfe bei der Buchung deiner Reise, ob du im Besitz einer Reiserücktrittsversicherung bist, die dich vor hohen Kosten schützt. Denn 65 % der Stornierungen passieren zwei Wochen vor Reisebeginn - genau dann, wenn die Stornogebühren am höchsten liegen. 
  • Du kannst deine Pauschalreise aber auch auf eine andere Person übertragen, wenn du dies dem Reiseveranstalter mindestens 7 Tage vor Beginn der Reise mitteilst. Achtung: Auch hier gilt es, vorher gezielt in die Bedingungen zu schauen, da dies im Einzelfall anders geregelt sein kann.
  • Wird deine gebuchte Pauschalreise z. B wegen nicht erreichter Mindetteilnehmerzahl oder einer Naturkatastrophe abgesagt, muss dich der Reiseveranstalter vor Reisebeginn informieren. Er kann dir eine alternative Reise anbieten oder muss dir innerhalb von 14 Tagen dein Geld zurückerstatten.

Fun Fact

LuggageIcon

Die allererste Pauschalreise ... 

Fand vor über 150 Jahren statt! Am 5. Juli 1841 erfindet Thomas Cook die erste Pauschalreise. Er verkaufte einer Gruppe Menschen ein Paket an touristischen Leistungen: eine Bahnreise von Leicester nach Loughborough sowie alkoholfreie Getränke & Attraktionen - ein voller Erfolg!


Reisepartner fällt aus

Was passiert eigentlich, wenn mein Reisepartner ausfällt? Ein schneller Überblick was zu tun ist, um für diesen Fall richtig abgesichert zu sein.
Lädt...
Weiter

Urlaub mit Schulkind

Mit Schulkind plötzlich zur Hauptsaison reisen müssen ist teuer. Reisejournalistin Alke verrät Tipps für günstige Urlaube mit schulpflichtigen Kindern.
Lädt...
Weiter
Jahresreiseversicherung

Jahresreiseversicherung

  • Das ganze Jahr reiseversichert auf beliebig vielen Reisen, Wochenend- oder Tagesausflügen - ab 50 km vom Wohnort
  • Lohnt sich bereits ab der zweiten Reise im Jahr
  • Inklusive der ERV travel & care App
Lädt...
Mehr Infos